Impressum
Dirk Naumann Beteiligungen e.K.
Borsigstr. 7
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: (0611) 184 24 24
Telefax: (06122) 535 83 51
E-Mail: Naumann@Dirk-Naumann.com
Inhaber: Dirk Naumann
Handelsregister: Amtsgericht Wiesbaden, Nr. HRA 4722
Rechtlicher Hinweis:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links:
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass durch die Ausbringung von direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten würde, d.h. er die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher erklärt der Autor hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Der Autor hat auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Bannern, Mailing- und Linklisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Datenschutzerklärung
AllgemeinesDirk Naumann Vermögensmanagement e.K. ist der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Aus diesem Grund schützen wir Ihre Daten nach dem aktuellen Stand der Technik und beachten das geltende Datenschutzrecht. In dieser Erklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte.
1 Verantwortliche Stelle
Dirk Naumann Vermögensmanagement e.K.
Hildastraße 14
D-65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 184 24 24
Telefax: +49 611 341 17 8 -49
E-Mail: Naumann[at]Dirk-Naumann.com
2 Gegenstände der Datenverarbeitung
2.1 Log-Dateien
Unsere Webseite wird über XXX angeboten. Diese protokolliert zur Erkennung und Abwehr von Angriffen Ihre IP-Adresse maximal 7 Tage lang in einer sog. Log-Datei. Nach dem Ablauf der Frist wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Die Datenschutzerklärung der XXX finden Sie unter XXX.
2.2 Session-Cookie
Beim Aufruf unserer Webseite wird darüber hinaus ein sog. Session-Cookie im Arbeitsspeicher Ihres Computers abgelegt. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, die eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer (sog. Session-ID) und Informationen über die Herkunft und die Speicherfrist enthält. Sobald die Webseite verlassen wird, wird der Session-Cookie gelöscht. Ein Tracking über den Cookie findet nicht statt.
2.3 Google Maps
Auf der Unterseite "Kontakt" binden wir Kartenmaterial der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Die Datenschutzerklärung der Google LLC finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
2.4 Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular und Newsletter
Wenn Sie mit uns, beispielsweise per E-Mail oder mittels des Kontaktformulars, Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden Sie durch uns gelöscht. Wenn Sie mit uns über das Kontakt in Kontakt treten, haben Sie auch die Möglichkeit einen Newsletter zu abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit durch eine Nachricht an uns abbestellen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre angegebenen Daten werden dann gelöscht.
2.5 Google Analytics
Zur Verbesserung unseres Angebots setzen wir auf unserer Webseite den Tracking-Dienst Google Analytics der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Google Analytics erstellt für uns Berichte über die Anzahl und die Arten von Zugriffen auf unsere Webseite. Dazu wird in Ihrem Browser ein Cookie von Google Analytics gespeichert. Bei einem Cookie handelt es sich um eine Textdatei, die neben einer Identifikationsnummer Informationen über Herkunft und Speicherfrist enthält. Der Cookie wird nicht automatisch mit dem Beenden Ihres Internetbrowser gelöscht und übermittelt bei jedem Aufruf einer Webseite, auf der ein Tracking mit Google Analytics stattfindet, Daten an Google. Diese Daten haben keinen Personenbezug. Ihre IP-Adresse wird vor der übertragung an Google anonymisiert. Wenn Sie ein Tracking durch Google verhindern möchten, können Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Alternativ dazu können Sie hier: Google Analytics deaktivieren. Dann wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, der mitteilt, dass Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten. Beachten Sie dabei, dass der Opt-Out-Cookie nur für diese Webseite gilt und Sie bei mehreren Browsern oder Geräten jeweils einen Opt-Out-Cookie setzen müssen. Beachten Sie außerdem, dass das Löschen von Cookies auch dazu führen kann, dass der Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Die Datenschutzerklärung der Google LLC finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die im Rahmen des Angebots dieser Webseite erhobenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht im Angebot der für unsere Geschäftstätigkeit erforderlichen Webseite. Im Fall einer Kontaktaufnahme sowie bei der Abonierung des Newsletters kann sich die Verarbeitung sowohl auf die Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO stützen, als auch nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO auf die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
4 Fairness und Transparenz
4.1 Speicherfristen
Im Rahmen der unter 2.1 genannten Log-Dateien wird Ihre IP-Adresse maximal 7 Tage gespeichert. Sofern im Rahmen einer Kontaktaufnahme personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden, werden diese nach Bearbeitung ihrer Anfrage gelöscht.
4.2 Ihre Rechte
4.2.1 Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO
Sie haben zu jedem Zeitpunkt das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie auf eine Kopie dieser Auskunft.
4.2.2 Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
Sie haben das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
4.2.3 Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind dann verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschen Recht erforderlich.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
4.2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
4.2.5 Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
4.2.6 Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
4.2.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung nach Artikel 7 Absatz 3 DSGVO
Soweit die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen ohne, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4.2.8 Beschwerderecht bei der Aussichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
5 Bereitstellungspflichten
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten kann gesetzlich (z.B. handels- und steuerrechtliche Vorgaben) oder vertraglich (z.B. Bezeichnung der Vertragsparteien) vorgeschrieben sein. Im Falle eines Vertragsabschlusses kann die Bereitstellung von personenbezogenen Daten auch notwendig für das Zustandekommen eines Vertrages sein.
6 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO besteht nicht.